Vergleich der Covid-19-Inzidenzrate bei 48.344 Mitarbeitern der Cleveland-Clinic in Ohio mit „up-to-date-Impfschutz“ (= laut geänderter CDC-Definition von April 2023 mit zumindest 1 Dosis eines bivalenten Impfstoffes) und ohne aktuellen Impfschutz (=beliebig viele Impfungen jedoch ohne bivalenten Impfstoff). Studienzeitraum war vom 29. Jänner 2023 bis 10. Mai 2023 (Dominanz der XBB-Varianten). Insgesamt wurden 3% der Mitarbeiter positiv auf SARS-CoV2 getestet. Interessant war dabei folgende Erkenntnis: „Eine höhere Anzahl früherer Impfdosen war mit einem höheren Risiko für Covid-19 verbunden.“ Ohne Berücksichtigung der früheren Impfdosen zeigte sich ein höheres Infektionsrisiko bei den „up-to-date-Geimpften“. Ein Effekt auf die Erkrankungsschwere konnte „auf Grund der Seltenheit“ schwere Verläufe nicht beurteilt werden. Laut Autoren gibt es noch keine Studie, die eine Reduktion der Erkrankungsschwere bei XBB durch diese Impfungen belegt.
(Anm: Diese Studie belegt wieder einmal die negative Effektivität (=Schadwirkung) der Impfstoffe und zeigt die klinischen Auswirkungen der – in bereits vielen Studien nachgewiesenen – Schädigung des Immunsystems durch die mRNA-Impfstoffe).
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.06.09.23290893v2.full-text
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0293449