Zwischen 1.Jänner und 20.Mai 2021 erhielten 24.673 Patienten zwischen 16 und 25 Jahren 2 Dosen eines mRNA-Impfstoffes. In der Datenbank des lokalen Gesundheitssystems fanden die Autoren 8 Personen „zwischen 16 und 24 Jahren, die innerhalb von 8 Tagen nach der 2.mRNA-Dosis eine Myoperikarditis entwickelten“. Der Zeitpunkt der Diagnosen (alle innerhalb eines 2-wöchigen Zeitraumes und in einem Zentrum) fiel „weitgehend“ mit der Freigabe der Impfstoffe in Connecticut für „alle Personen ab 16 Jahren“ am 1.April 2021 zusammen. Alle Patienten waren männlich. Keiner hatte eine alternative Erklärung für die Perimyokarditis. Alle Patienten wurden stationär aufgenommen, 4 auf einer pädiatrischen Intensivstation. Ein Patient erhielt eine Herzkatheter-Untersuchung, die unauffällig war. Die maximale Aufenthaltsdauer betrug 4 Tage. Ergebnisse von Folgeuntersuchungen sind nicht bekannt.
(Anm: Erstimpfungen wurden anscheinend nicht in die Untersuchung mit einbezogen. Ob auch Fälle die mehr als 8 Tagen nach der 2.Dosis berücksichtigt wurden, geht aus der Studienbeschreibung leider nicht hervor. Die Bezugsgröße von 24.673 Personen bezieht sich auf Männer und Frauen. Von dieser Population entwickelte 1 von 3084 zweifach-geimpften jungen Menschen eine Perimyokarditis. Da junge Männer die Risikogruppe darstellen, wäre es wichtig, wie hoch das Risiko in der männlichen Subgruppe war. Interessant wäre auch eine Weiterführung der Studie gewesen, da die Fälle erst ab der „allgemeinen Impfstoff-Freigabe ab 16 Jahren“ im April 2021 auftraten. Weiters muss man noch von einer erheblichen Anzahl unerkannter Fälle ausgehen).