Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie
Virus, Erkrankung, Maßnahmen, Impfung, Behandlung … Hier finden Sie Studien und Fallberichte rund um SARS-CoV2, die es zum Teil nicht in die öffentliche Wahrnehmung geschafft haben. Die Studienbibliothek wird laufend erweitert und soll medizinischem Fachpersonal genauso wie RechtsanwältInnen und Betroffenen als Recherche-Grundlage dienen. Jede verlinkte Studie ist mit einem kurzen erklärenden Text versehen, damit Sie auf einen Blick erkennen, welche Ergebnisse besonders relevant sind.
Gefährlichkeit des Spike-Proteins
18
- SARS-CoV2-Spike-Protein kann die Amyloidbildung bei Alzheimer- und Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJD) signifikant beschleunigen
- SARS-CoV2 kann zu Entzündung des Vagusnervs und autonomer Dysfunktion führen
- In-vitro-Studie: Das Spike-Protein allein kann die Funktion kardialer Perizyten stören
- “Impf-mRNA” und Spike-Proteine in Lymphknoten
- Spike-Protein löst thrombogene Prozesse aus
Impfstoffe
233
- Evidenzzusammenfassung: Indikation, Kontraindikationen und Nutzen-Schaden-Verhältnis der COVID-Impfung
-
Impfstoffe: Effektivität
- Adaptierte Impfstoffe
- Effektivität - adaptierte Impfstoffe
-
Effektivität allgemein
- Covid-19-Infektionsraten bei geimpften Gefängnisinsassen höher als bei ungeimpften
- Schweden, Qatar: Delta-Variante – 2 Mal Hinweis auf Schadwirkung
- Dänemark: Omikron – Impfung erhöht Infektionsrisiko
- Schottland: Omikron – Geimpfte haben größeres Risiko einer symptomatischen Infektion
- England: 3. Impfung – nach 5 Monaten kein relevanter Schutz
- Wiederholte Booster-Impfungen
-
Impfstoffe: mRNA-Technologie
- Medizin-Nobelpreisträger Weissman über die Gefahren der mRNA-Technologie (2018)
- 2020: Modernas erstes Produkt
- Dezember 2022: Moderna wirbt für mRNA-Impfstoff gegen Melanome
- Moderna arbeitet an mRNA-Impfstoffen gegen Influenza und RSV
- Pfizer und BioNTech arbeiten an mRNA-Impfstoff gegen Herpes zoster
-
Impfstoffe: Nebenwirkungen
- ADE (Infektionsverstärkung durch bindende Antikörper)
-
Amyloidose
- SARS-CoV2-Spike-Protein kann die Amyloidbildung bei Alzheimer- und Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJD) signifikant beschleunigen
- Fallbericht: neuroinflammatorische Erkrankung nach Moderna-Impfung
- Fallbericht: neuroinflammatorische Erkrankung nach Pfizer-Impfung
- Fallbericht: Niereninsuffizienz nach Comirnaty
-
Augen
- Fallbericht: Opticusneuritis 3 Tage nach der 2. Pfizer-Dosis bei einer 39-jährigen Frau
- Fallbericht: Akute makuläre Neuroretinopathie (AMN) 3 Tage nach der 2.Moderna-Dosis
- Überblick über Nebenwirkungen der Covid-Impfstoffe am Auge (Dezember 2021)
- Fallbericht: Augen-Erkrankung
- 2 Fälle von akuten entzündlichen Augenerkrankungen mit Autoimmunmechanismus nach mRNA-Impfung
-
Autoimmunerkrankungen
- Fallbericht: Immunthrombozytopenische Purpura (ITP) 4 Tage nach der 3. Pfizer-Dosis
- 2 Fälle von akuten entzündlichen Augenerkrankungen mit Autoimmunmechanismus nach mRNA-Impfung
- 4 Fälle von neu aufgetretenem Typ1-Diabetes 2-8 Wochen nach Pfizer-Impfung
- Fallbericht: Neuaufgetretener Typ1-Diabetes bei einer 36-jährigen Patientin 3 Tage nach der 1. Pfizer-Dosis
- Fallbericht: atypischer fulminanter Typ1-Diabetes
-
Endokrine Erkrankungen
- Fallbericht: Zentraler Diabetes insipidus bei einem 16-Jährigen nach Pfizer-Impfung
- Fallbericht: zentraler Diabetes insipidus bei einer 48-Jährigen mit Symptombeginn 2 Tage nach der 1. Pfizer-Dosis
- Fallbericht SIADH 8 Tage nach der 2. Moderna-Dosis
- 4 Fälle von neu aufgetretenem Typ1-Diabetes 2-8 Wochen nach Pfizer-Impfung
- Fallbericht: Neuaufgetretener Typ1-Diabetes bei einer 36-jährigen Patientin 3 Tage nach der 1. Pfizer-Dosis
- Diabetes
-
Fortpflanzungsorgane
- Änderung der Produktinformation des Pfizer-Impfstoffes mit Aufnahme starker Menstruationsblutungen als mögliche Nebenwirkung
- Kein Hinweis auf Menstruationsstörungen während der 1. Pandemiephase
- Vermehrt Menstruationsstörungen bei jungen Frauen nach der SARS-CoV2-Impfung
- Unerwartete Vaginalblutungen nach SARS-CoV2-mRNA-Impfung bei nicht-menstruierenden Frauen
- Spike-Protein stört Zellteilung der Eizellen
-
Gerinnungssystem (Thrombosen und Blutungen)
- Fallbericht: Immunvermittelte thrombotisch thrombozytopenische Purpura (iTTP) bei einer 38-jährigen Frau 2 Wochen nach 1. Pfizer-Dosis
- Immunthrombozytopenien (ITP) traten auch nach Pfizer- und Moderna-Impfung auf
- Fallbericht: Immunthrombozytopenische Purpura (ITP) 4 Tage nach der 3. Pfizer-Dosis
- Thrombosen nach mRNA-Impfungen (Fallserie und weitere Quellen)
- Arterielle und venöse Thrombosen nach Covid-19-Impfungen
- Haut
-
Herpes zoster (Gürtelrose) und andere Virusinfektionen
- Signifikanter Anstieg von Herpes zoster bei Geimpften
- Fallbericht: Herpes zoster Fälle 2-7 Tage nach COVID-Impfung
- Möglicher Zusammenhang zwischen COVID-Impfungen und Herpes zoster
- Systematischer Review: Herpes zoster nach SARS-CoV2-Impfung
- 5 Fälle von Herpes zoster in einem 1-Monats-Follow-up nach Grundimmunisierung mit dem Pfizer-Impfstoff
-
Herz/Kreislauf
- Fulminante Riesenzell-Myocarditis nach heterologer Impfung
- 2 Fälle einer histologisch bestätigter Myocarditis nach mRNA-Impfung
- Versteckte kardiotoxische Wirkung der mRNA-Impfstoffe
- Hinweise auf entzündliche Herzmuskelveränderungen bei asymptomatischen SARS-CoV2-geimpften Probanden bis 180 Tage nach mRNA-Impfung
- Rote Hand Brief: Anerkennung von Myocarditis und Pericarditis als mögliche Nebenwirkung der SARS-CoV2-Impfstoffe von Pfizer und Moderna
-
Immunsystem
- Fallbericht: Immunvermittelte thrombotisch thrombozytopenische Purpura (iTTP) bei einer 38-jährigen Frau 2 Wochen nach 1. Pfizer-Dosis
- Fallbericht: Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) nach Pfizer-Impfung
- Fallserie: 4 Patienten mit tödlichem Zytokinsturm nach mRNA-Impfung (3x Moderna, 1x Pfizer)
- Generalisierte Virusverbreitung bei geimpften Personen – ADE?
- mRNA-Impfungen können zu einer langfristigen Hemmung der adaptiven Immunantwort führen
- Kombinierte Nebenwirkungssyndrome
- Leber
- Lipidnanopartikel
-
Lunge
- IgG4-assoziierte Lungen- und Pleuraerkrankung
- Fallbericht: Akutes Atemnot-Syndrom nach Moderna
- Covid-19-Impfstoff-assoziierte Pneumonitis in Korea
- Fallbericht: Verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion nach 2.Pfizer-Dosis mit Pneumonitis und Hautausschlag
- Fallbericht: Covid-19-Impfstoff-induzierte interstitielle Lungenerkrankung
- Magen-Darm-Trakt
-
Malignome
- IgG4-Antikörper spielen eine wesentliche Rolle bei der Krebsentwicklung
- S2-Untereinheit des Spike-Proteins interagiert stark mit Tumorsuppressor-Protein p53 und Brustkrebs-Gen
- Fallbericht: Ungewöhnlich rasches Fortschreiten eines T-Zell-Lymphoms nach Pfizer-Impfung
- Fallbericht: Rasche Progression eines B-Zell-Lymphoms nach Pfizer-Impfung
- Fallbericht Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) nach Pfizer-Impfung
- Muskulatur
- Nebenwirkungen Allgemein
-
Nervensystem
- Fallbericht: Guillain-Barre-Syndrom (GBS) nach der 1. Pfizer-Impfung
- Anhaltende neurologische Symptome nach SARS-CoV2-Impfung
- Fallbericht Small-Fiber-Neuropathie (SFN) und POTS nach mRNA-Impfung
- Beobachtungsstudie: Neuropathische Symptome und POTS nach Covid-Impfung
- Review über neurologische Nebenwirkungen der Covid-Impfungen
- Niere
- Polyethylenglycol (PEG)
-
Übersterblichkeit
- Analyse der Gesamtmortalität (ACM) in 17 Ländern (auf 4 Kontinenten) der südlichen Hemisphäre
- Deutschland: Geburtenziffer sank im Jahr 2022 auf niedrigsten Stand seit 2013
- Deutliche Übersterblichkeit in Deutschland nicht durch COVID-19 erklärbar
- Australien: Anstieg der Gesamt-Sterblichkeit parallel zur Einführung der COVID-19-Impfstoffe
- Statistische Analyse Australien: Signifikante Übersterblichkeit korreliert mit Massenimpfaktionen
-
Impfstoffe: Verteilung im Körper, Verweildauer und Nachweis
- Pfizer-Impfstoff-mRNA kann mindestens 15 Tage nach Impfung im Blut nachgewiesen werden
- Gezielter Nachweis von „Impf-Spikes“ in Körperflüssigkeiten durch Massenspektrometrie
- Impfstoff-mRNA zirkuliert bis zu 28 Tage nach der Impfung im Blut
- mRNA-Präparate verteilen sich im gesamten Körper
- Zirkulierende Exosomen im Blut
- Impfstoffe: Verunreinigungen
-
Zulassung: Studien und Verträge
- Studie zur Sicherheit der SARS-CoV2-Impfstoffe in der Schwangerschaft
- Geleakter EU-Vertrag mit Pfizer/Biontech
- Bewertung der 6-Monats-Interimsanalysen von Pfizer und Moderna von Doshi et al
- Interimsanalyse der Pfizer-Impfstoffe nach 6 Monaten (Sponsored by Pfizer)
- Zulassungsstudie Pfizer für Schwangere
Interne Links zu Übersichtsarbeiten
4
Kinder und Jugendliche
19
- Metaanalyse (November 2021): Globale Prävalenz von Angst- und depressiven Symptomen bei Kindern und Jugendlichen während Covid-19
- Standardisierte Umfrage zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
- Covid-Impfstoffe von Pfizer hemmen bei Kindern die Immunantwort auf andere Krankheitserreger
- Masken in Schulen bringen keinen signifikanten Benefit
- Kinder entwickeln anhaltende Immunabwehr trotz sehr milden Verlaufs
Long Covid
5
- SARS-CoV2-Impfungen bieten keinen Schutz vor Long Covid (LC)
- WHO-finanzierte Studie zur Festlegung einer weltweit standardisierten klinischen Falldefinition für Long Covid
- Gern zitierte Studie mit gravierenden Mängeln
- Gefahr, dass auch SARS-CoV2-Impfungen die Bildung von AAK induzieren können
- Prävalenz, Merkmale und Prädiktoren von Long COVID – bei Geimpften häufiger
Maßnahmen und ihre Folgen
20
- Pandemie beschleunigte den kognitiven Abbau bei Menschen ab 50 Jahren
- Metaanalyse (November 2021): Globale Prävalenz von Angst- und depressiven Symptomen bei Kindern und Jugendlichen während Covid-19
- Standardisierte Umfrage zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
- Schulschließungen vermindern Lebenserwartung
- Österreich: Negative Auswirkungen von Lockdowns und Schulschließungen
- Masken
- PCR-Tests
Schutz durch natürliche Infektion
10
- Kreuzreagierende präexistente T-Zellen können SARS-CoV2 effektiv abwehren
- Review: Natürliche Immunität nach COVID-19 ist Impfung überlegen
- Infektion bei Ungeimpften schützt signifikant besser als Grundimmunisierung
- Infektion schützt zu 97,3% vor Reinfektion mit schwerem Verlauf
- Genesene haben auch nach milder Infektion robuste Immunität
Schutz vor Virusübertragung (Fremdschutz) durch Impfung/natürliche Immunität
17
- Covid-19-Infektionsraten bei geimpften Gefängnisinsassen höher als bei ungeimpften
- Durch ineffektive Schleimhautimmunität kein Schutz der Impfung vor Übertragung
- Infektion nach Impfung: niedrigere Serum IgA-Spiegel
- Erste experimentelle SARS-CoV2-Infektionsstudie in einer Quarantänestation in London
- Aysmptomatisch positiv Getestet nicht infektiös
Schwangerschaft und Stillzeit
9
- Studie zur Sicherheit der SARS-CoV2-Impfstoffe in der Schwangerschaft
- Impfstoff-RNA in Muttermilch
- Deutschland: Geburtenziffer sank im Jahr 2022 auf niedrigsten Stand seit 2013
- Im Pandemiejahr (vor Covid-Impfungen) keine Abweichungen bei Früh- und Totgeburtenrate
- Pfizer bringt noch immer keinen Nachweis zur Sicherheit der Covid-Impfung bei Schwangeren
Unseriöse Studien
6
- Thromboserisiko nach Erkrankung/Impfung: Vergleich ohne Datenbasis
- Sekundärinfektionsraten abhängig vom Impfstatus: Datenverfälschung durch Fehlklassifikation “Geimpft” / “Ungeimpft”
- Wie man Menschen am besten zur Impfung “überredet”
- “Anti-Impf-Bewegung” ist schuld an Impfnebenwirkungen
- Verkehrsunfälle nach Impfstatus: Wieviel BIAS verträgt eine einzige Studie?