Ein 71-jähriger Mann (VE: Diabetes mellitus und Hypertonie) war 4 bis 5 Stunden nach seiner 1.Pfizer-Impfung in der Nähe seines Hauses zusammengebrochen. Bei Eintreffen in der Notaufnahme erlitt der Mann einen Herzstillstand. Im EKG zeigte sich ein kompletter AV-Block ohne Ersatzrhythmus. Eine Reanimation war erfolgreich. Der Patient erhielt einen Herzschrittmacher. Ein früheres EKG, von vor 9 Monaten fanden sich keine Auffälligkeiten. Im Herzultraschall 2 Wochen nach Reanimation zeigte sich eine gute Linksventrikelfunktion ohne Wandbewegungsstörungen. In der Koronarangiografie fanden sich keine relevanten Stenosen. Ein SARS-CoV2-Test war negativ. Zwischenzeitlich entwickelte der Patient eine bakterielle Lungenentzündung. Die AV-Überleitung blieb instabil. Am 24.Tag verringerte sich die Harnausscheidung. Im Kontroll-Herzultraschall zeigte sich nun eine schwere Herzinsuffizienz mit diffusen Wandbewegungsstörungen. Im kardiogenen Schock wurde schließlich eine intraaortale Ballonpumpe eingesetzt. Eine Myokard-Biopsie ergab eine ausgedehnte Myokarditis mit größtenteils nekrotischen Herzmuskelzellen und fibrotischem Umbau. Der Patient erhielt Steroide und eine immunsuppressive Therapie. Sein Zustand verschlechterte sich jedoch weiter. Er verstarb 3 Monate nach Aufnahme an einer rasch progredienten Herzinsuffizienz mit Multiorganversagen.
Eine Autopsie ergab eine eosinophile Myokarditis oder Hypersensitivitäts-Myokarditis mit ausgedehnter Fibrose im gesamten Herz (etwa 50% des Myokards). Die starke entzündliche Reaktion und ausgedehnte Nekrosen auch um das His-Bündel erklären den kompletten AV-Block. (Anm: Dieser Fall zeigt die Gefahren einer Impf-Myokarditis sehr gut auf. Durch entzündliche Reaktionen im Bereich des Reizleitungssystems kann es zu schweren Herzrhythmusstörungen kommen und der fibrotische Umbau der Herzmuskelzellen – eine irreversible Veränderung – führt zu Herzschwäche. Beides kann– bei anfänglich mildem Verlauf – auch erst nach längerer Zeit auftreten. Das Ausmaß solcher Folgeschäden werden wir erst in Zukunft sehen).
https://www.journalofcardiologycases.com/article/S1878-5409(23)00005-1/fulltext