Ein rapider Anstieg der Covid-19-Infektionen aufgrund der Omikron-Variante in stark geimpften Bevölkerungen hat laut Autoren Zweifel an der Wirksamkeit der derzeitigen Impfstoffe geweckt. Ursprünglich wurden Auffrischungsimpfungen 6 Monate nach Grundimmunisierung angeboten. Mit Auftreten der Omikron-Variante wurde dieses Intervall auf 3 Monate verkürzt.
Fall-Kontroll-Design zur Untersuchung der Impfstoff-Wirksamkeit (VE) gegen symptomatische Infektionen mit Omikron-Variante (fast 900.000 Personen mit symptomatischer Omikron-Infektion, 200.000 mit Delta-Infektion und 1,5 Millionen testnegative Kontroll-Personen). Ab 20 Wochen nach 2 Astra-Zeneca-Dosen zeigte sich keine Wirksamkeit gegen Omikron mehr. 2-4 Wochen (!) nach 2 Pfizer-Dosen betrug die VE 65,5%, „nach 15-19 Wochen“ 15,4% und nach 25 Wochen 8,8%. Eine 3.Pfizer-Dosis erhöhte die VE vorübergehend auf den Ausgangswert, um bereits nach 10 Wochen auf 45,7% abzusinken (Anm: danach gibt es keine Daten mehr). Nach einer Pfizer-Grundimmunisierung mit Moderna-Auffrischung lag die VE nach „5 bis 9 Wochen“ bei 64,4% (Anm: die ersten 14 Tage nach 2. und 3. Impfung waren jeweils wieder ausgeschlossen; ob die Geimpften bis zu diesem Zeitpunkt – wie in vielen Studien – zu den Ungeimpften gezählt oder ausgeschlossen wurde, geht aus den Daten nicht hervor).
Zu Delta-Infektionen schrieben die Autoren: „Nach einer Auffrischung mit einem mRNA-Impfstoff erreichte die Wirksamkeit des Impfstoffs … über 95 % und blieb bis zu den längsten Nachuntersuchungszeitpunkten (maximal ≥ 10 Wochen) hoch.“ (Anm: 10 Wochen ist für einen Impfstoff eine etwas kurze Beobachtungsperoide).
Die Schlussfolgerung der Autoren zu Omikron lautete: „Die Erstimmunisierung mit 2 Dosen … bot einen begrenzten Schutz vor symptomatischen Erkrankungen, die durch die Omikron-Variante verursacht wurden. Eine Auffrischimpfung … erhöhte den Schutz deutlich, ließ jedoch mit der Zeit nach.“
(Anm: Es wurden nur symptomatische Infektionen untersucht ohne Differenzierung in Schweregrade. Die Anzahl schwerer Omikron-Fälle war für eine Beurteilung der diesbezüglichen VE zu gering. Trotz des raschen Abfalls der VE auch nach einer 3.Dosis und der fehlenden Daten zur Verringerung schwerer Infektionen empfehlen die Autoren eine Forcierung der Auffrischungs-Impfungen. Insgesamt zeigen die Daten, dass auch eine Booster-Impfung nicht einmal für eine Infektionssaison einen ausreichenden Schutz bietet).