Die Studie läuft noch – voraussichtliches Ende: November 2023! In den Studien traten (Anm: wie in dieser Altersgruppe zu erwarten) keine schweren Covid-Verläufe auf, trotzdem ist die Conclusio, dass die Impfungen für diese Altersgruppe einen hervorragenden Schutz vor schweren Infektionen und Tod bieten (Anm: eruiert durch Modellrechnungen anhand der Antikörper-Titer, die laut offiziellen Angaben keine Aussagekraft bezüglich Schutzniveau haben).
Zielgruppe sind Kinder mit Risikofaktoren; zur Studie zugelassen waren gesunde Kinder und Kinder mit bestimmten stabilen, chronischen Erkrankungen. Die vorläufige Wirksamkeit gegen Infektionen allgemein lag in der Moderna-Studie bei den 6 bis 23-Monate alten Kindern bei 40,5% und bei den 2- bis 5-Jährigen gerade einmal bei 31,5% (Anm: beides deutlich unter der geforderten Wirksamkeit eines Impfstoffes, dabei ist die rasch nachlassende Wirksamkeit noch gar nicht berücksichtigt).
Außerdem fanden sich in der Impfgruppe bei den 2 bis 5-Jährigen um die Hälfte mehr und bei den 6 bis 23-Monate alten Kindern sogar 4,5 Mal so viele schwere Nebenwirkungen als in der Placebogruppe (Anm: Die Nebenwrikungen wurden leider in den öffentlich zugänglichen Daten nicht näher spezifiziert und von den Pharmafirmen als nicht impfbezogen klassifiziert. Auch die Gründe für Studienabbrüche sind in den öffentlich zugänglichen Daten – wie bei den Zulassungsstudien der Erwachsenen – nicht ausreichend begründet).