Online-Symptomerhebung bei 241 Personen ab 18 Jahren mit selbstberichteten starken chronischen Beschwerden nach der Covid-19-Impfung (55% Pfizer, 37% Moderna). Das mittlere Alter der Patienten lag bei 46 Jahren. Symptombeginn war im Schnitt 3 Tage nach Impfung, die letzte Symptomabfrage durchschnittlich 19,8 Monate nach der Impfung. Personen mit Long-Covid-Anamnese waren ausgeschlossen.
Die häufigsten Symptome waren Belastungsunverträglichkeit (71%), starke Müdigkeit (69%), Taubheitsgefühl (63 %), Gehirnnebel (63 %) und Neuropathie (63 %); weiters berichteten über 80% der Patienten über anhaltende psychiatrische Beschwerden wie Angst und depressive Verstimmung sowie über rezidivierende Schmerzen, die die Alltagsaktivitäten einschränken. Weitere häufige Symtome waren Schlafstörungen, Palpitationen, Tinnitus und Schwindel. Durchschnittlich hatten die Patienten 20 Interventionen zur Linderung ihrer Beschwerden.
Die Ursache dieses Syndroms ist unbekannt, diagnostische und therapeutische Richtlinien fehlen. Forschung auf diesem Gebiet ist dringend erforderlich (Anm: Leider wird dieses Problem öffentlich ignoriert. Die Patienten werden weitgehend allein gelassen und es werden so gut wie keine Gelder für Behandlungen und Forschung bereitgestellt. Da Long-Covid und Post-Vac die gleichen Symptome verursachen können, wäre eine genaue Differenzialdiagnose zur Festlegung des weiteren Prozederes und der korrekten Klassifizierung als Krankheitsfolge oder Impfschaden erforderlich. In der Praxis wird diese Unterscheidung jedoch kaum durchgeführt, da nach Ansicht vieler „Experten“ die Therapie ohnehin die gleiche sei und meist – wie politisch gewünscht – die Diagnose Long-Covid gestellt. Darüber hinaus bekommt der Patient oft auch nur mit dieser Diagnose seine Therapien von der Krankenkasse vergütet. Nach einem eventuellen Impfschaden neuerlich die verursachende Impfung zu verabreichen ist medizinisch äusserst fragwürdig und eine Nicht-Meldung eventueller Impf-Nebenwirkungen ist strafbar).
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10659483/pdf/nihpp-2023.11.09.23298266v1.pdf