Untersuchung des chargenabhängigen Nebenwirkungsprofils des SARS-CoV2-Impfstoffes von Pfizer in Dänemark: Von Ende Dezember 2020 bis Jänner 2022 wurden in Dänemark 52 verschiedene Chargen des Impfstoffs an insgesamt 3.748.215 Menschen verimpft. Es wurden 43.496 Nebenwirkungen (NW) gemeldet – darunter 579 Todesfälle. Dabei fanden sich massive Unterschiede der Meldungshäufigkeit je nach verwendeter Charge. Insgesamt ließ sich die Häufigkeit und Schwere der gemeldeten NW pro Charge in 3 Gruppen einteilen. Bei der „harmlosen Gruppe“ (32% der verwendeten Chargen) wurden so gut wie keine NW gemeldet, was zu Spekulationen über Placebo-Chargen führte. Die „mittlere Gruppe“ beinhaltete 64% der verwendeten Chargen. 52% der Todesfälle wurden bei diesen Chargen gemeldet. Die „gefährlichste Gruppe“ beinhaltete lediglich 4,2% der Chargen, verursachte jedoch 71% der gemeldeten Nebenwirkungen und 47% der Todesfälle.
(Anm: Dazu passend wurde eine Fallstudie von 2 Jugendlichen veröffentlicht, die beide nach der gleichen Charge Moderna eine Perimyocarditis entwickelten. Das könnte darauf hinweisen, dass es auch bei Moderna unterschiedlich gefährliche Chargen gibt.)
Eine so deutliche Chargen-Inhomogenität ist ein eindeutiges Sicherheitssignal, das abgeklärt werden muss. Laut Kenntnisstand der Autoren fanden in Dänemark jedoch keine Chargenrückrufe statt.
(Anm: An dieser Studie wurde kritisiert, dass die Daten lediglich aus passiven Nebenwirkungs-Meldesystemen stammen. Da wir keine anderen Meldesysteme haben und die Daten aller Nebenwirkungen in dieser Studie im selben Land und auf die gleiche Weise erhoben wurden, kann das kein Grund für die massive Chargen-Inhomogenität sein.)
Anm: Trotz diverser Nachfragen auch bei der EMA und beim PEI gibt es dazu bisher keine konkrete Stellungnahme und keine öffentlich zugänglichen Daten zu amtlichen Chargenprüfungen. Eine Anfrage beim europäischen Parlament wurde mit der Bemerkung abgewimmelt, dass die Daten dieser dänischen Studie lediglich auf einem passiven Nebenwirkungs-Meldesystem beruhen (?) und die EMA keine Auffälligkeiten gefunden hätte. Daten zu dieser Behauptung wurden keine angegeben: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-9-2023-001537-ASW_EN.html