Vorstellung eines 66-jährigen Patienten ohne relevante Vorerkrankungen ca. 10 Tage nach der 3. Pfizer-Dosis mit Lymphknotenschwellung in der rechten Axilla (Impfarm): Anfangs wurde von einer reaktiven Lymphadenitis ausgegangen, bei zunehmender Vergrößerung und Ausbreitung innerhalb der nächsten 3 Monate wurde schließlich die Diagnose NHL Stadium II gestellt. Nach 6 Zyklen Chemotherapie (bis Juli 2022) war der Patient in Remission (Veröffentlichung der Studie Anfang Jänner 2023).
Die Literaturdurchsicht der Autoren ergab 8 weitere Fälle von T- oder B-Zell-Lymphomen, sowie mehrere Fälle von Progression bestehender Lymphome kurz nach einer Corona-Impfung (Anm: Stand November 2022). Ein häufiger Zusammenhang dieser Impfungen mit axillären und cervikalen Lymphadenopathien ist bereits gut dokumentiert (Anm: die Impfstoffe wurden laut BioNTech so designed, dass sie rasch in die Lymphknoten gelangen, um so eine maximale Immunwirkung zu erzielen).
www.mdpi.com/1648-9144/59/1/157/htm