Amyloid-Beta hat eine hohe Affinität zur S1-Untereinheit des Spike-Proteins und kann die Aufnahme des Spike-Proteins in menschliche Zellen via ACE2-Rezeptor sowie die IL6-Produktion erhöhen (Anm: beides begünstigt schwere Krankheitsverläufe).
Zahlreiche Hinweise legen nahe, dass alte Menschen mit Demenz ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe haben. Bei Alzheimer-Patienten sind die Amyloid-Beta-Spiegel erhöht (Anm: Beta-Amyloide treten auch bei gesunden Menschen auf, die Spiegel liegen dann jedoch im niedrigen Bereich). In Tierversuchen konnte nachgewiesen werden, dass die Clearance der Beta-Amyloide in Gegenwart des Spike-Proteins reduziert war. Erhöhte Amyloid-Beta-Spiegel können also einerseits schwere Krankheitsverläufe begünstigen, andererseits scheint das Spike-Protein den Abbau von Amyloid-Beta zu hemmen.
(Anm: Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn werden als Hauptauslöser für Demenz vom Alzheimer-Typ diskutiert.)