Bei einer FND können vielfältige neurologische Symptome auftreten, wie Anfälle, Lähmungserscheinungen, Bewegungs-, Gefühls- oder Gedächtnisstörungen. Obwohl keine strukturellen neurologischen Läsionen nachgewiesen werden können, besteht eine gestörte neurologische Funktion, die für die Betroffenen zu massiven Behinderungen führen kann. Die Behandlung ist multidiziplinär.
1) Eine 38-jährige Frau ohne nennenswerte medizinische Vorgeschichte entwickelte ca. 20 Minuten nach der 1.Pfizer-Dosis eine zunehmende Schwäche der linken Körperhälfte weshalb sie am nächsten Tag eine Notaufnahme aufsuchte. Eine Durchuntersuchung inklusive Schädel-CT war unauffällig. Die Schwäche hatte sich auch nach 2 Monaten nur teilweise gebessert, zusätzlich trat eine Störung des Kurzzeitgedächtnisses auf.
2) Eine 36-jährige, bisher gesunde, Frau entwickelte wenige Minuten nach der 2. Moderna-Dosis eine Schwäche der rechten Hand und des rechten Beines. Nach Verschlechterung der Beschwerden mit starker Müdigkeit bei Belastung und massiver Schwäche in beiden Beinen und der rechten Hand suchte sie am 2.Tag nach der Impfung ärztliche Hilfe auf. Nach vorübergehender Besserung unter Physiotherapie entwickelte die Patientin nach einigen Wochen eine Schwäche der linken Körperhälfte, sowie massive Belastungsintoleranz mit Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen.
(Anm: Seit Einführung der Covid-19-Impfprogramme häufen sich Berichte von Betroffenen und klinisch tätigen Ärzten über diffuse, bisher nicht bekannte Beschwerdebilder oft ohne fassbares Substrat in den herkömmlichen Untersuchungen. Mittels weiterführender spezieller Labormethoden könnten in vielen dieser Fälle Pathologien nachgewiesen werden, sie werden aber in der Praxis kaum angewendet bzw. sind den betreuenden Ärzten oft gar nicht bekannt, was zu Fehldiagnosen psychischer Beschwerden führen kann).
https://psychiatryonline.org/doi/10.1176/appi.neuropsych.21050116