NAC ist ein Vorläufer von Glutathion (GSH), eines der wichtigsten Antioxidantien in unserem Körper, das darüber hinaus an fast allen Stoffwechselprozessen beteiligt ist und eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr spielt. NAC wirkt aber auch selbst antioxidativ und über multiple Angriffspunkte entzündungshemmend und spielt eine essenzielle Rolle bei Entgiftungsprozessen (Anm: hochdosiert i.v. ist es beispielsweise das Antidot bei Paracetamol-Intoxikationen). Die Thiol-Gruppe von NAC bzw. GSH kann darüber hinaus ACE2 blockieren und somit das Eindringen von SARS-CoV2 in die Zellen hemmen. Oral kann es auf Grund der guten Verträglichkeit sowohl in der Prophylaxe als auch in der Therapie verwendet werden. Hochdosiert intravenös verabreichtes NAC spielt auch eine unterstützende Rolle bei der Behandlung schwerer COVID-19-Fälle (neben den erwähnten Angriffspunkten kann es auch die gefäßerweiternden, entzündungshemmenden und antiaggregatorischen Wirkungen von NO nachweislich verstärken). Schwere akute Erkrankungen aber auch chronische Erkrankungen führen durch oxidativen Stress zu einem Mangel an GSH. Auch mit zunehmendem Alter und durch Rauchen sinkt der GSH-Spiegel.
In den Referenzen findet man zahlreiche Links zu Studien, die den positiven Effekt von NAC auch bei einer Reihe anderer Erkrankungen belegen (andere Viruserkrankungen wie Influenza, grippale Infekte aber auch HIV, Lungen,- Herz- und neurologische Erkrankungen, Nikotinabusus, Diabetes…).