Popular Search
krebsmaskeimpfmaskre
Gefährlichkeit des SARS-Cov2-Virus
- Australien: Regierungsdaten zeigen eine Untersterblichkeit 2020 sowie eine statistisch signifikante Übersterblichkeit ab 2021 mit deutlicher Zunahme der Covid-19-Todesfälle (Juli 2023)
- Human Challenge Trial mit der Wuhan-Variante: Keine signifikante Virusverbreitung vor Symptombeginn (Juni 2023)
- Österreich: Negative Auswirkungen von Lockdowns und Schulschließungen, keine Überlastung des Gesundheitssystems (Jän. 2023)
- Norwegen: Diskrepanz zwischen geringer Covid-19-Sterblichkeit unter der Omikron-Variante und öffentlicher Darstellung (Jänner 2023)
- Altersabhängige Infektionssterblichkeitsrate (IFR) bei unter-70-Jährigen 0,095% (Jänner 2023)
- Island: Kein einziges Kind mit schweren Symptomen (Okt. 2022)
- Sehr geringes Risiko durch SARS-CoV2 für Kinder und Jugendliche; minimale Reinfektionsrate (Okt. 2022)
- Covid-19- und MISC-Hospitalisierungen bei Kindern und Jugendlichen sehr gering; kein Unterschied zwischen Geimpften und Ungeimpften (Aug. 2022)
- Erhebliche Immunflucht der Omikron-Variante (Juli 2022)
- Lockdown im Frühjahr 2020 war nicht notwendig; falsche Prognosen durch schlechte Datenqualität (Jän. 2022)
- Mortalität Omikron-Variante 91% geringer als bei Delta (Jän. 2022)
- Omikron: 73% geringeres Risiko für schweren Verlauf als Delta; besten Schutz haben Ungeimpfte
- Kinder entwickeln durch eine starke Kreuzimmunität mit saisonalen Coronaviren einen robusten und langanhaltenden Schutz gegen SARS-CoV2 (Dezember 2021)
- Weltweite durchschnittliche Covid-19-Sterblichkeitsrate (IFR) ca. 0,15% (Ioannidis, März 2021)
- Kreuzreagierende Antikörper bei 90% der Erwachsenen bereits vor Pandemie (März 2021)
- Kreuzimmunität gegen saisonale Coronaviren kann Ursache für asymptomatische und milde Covid-19-Verläufe sein (Dezember 2020)
- Infektiosität asymptomatisch positiv getesteter Personen ist vernachlässigbar (Dezember 2020)
- Asymptomatisch positiv Getestete sind nicht infektiös (November 2020)
- Weltweite Vermeidung von Obduktionen zu Beginn der Pandemie war kontraproduktiv und nicht begründbar. (November 2020)
- Infektionssterblichkeitsrate (IFR) viel niedriger, als zu Pandemiebeginn geschätzt und weltweit sehr variabel (Ioannidis, Oktober 2020)
- Kreuzreaktivität zwischen SARS-CoV2 und saisonalen Coronaviren bei 81% der Probanden (Sept. 2020)
- Island: Stabile SARS-CoV2-Antikörper-Titer nach Infektion für mindestens 4 Monate, IFR 0,3% (Sept. 2020)
- Die Prognosen zu Covid-19 waren völlig falsch; das erzeugte massive Folgeschäden (August 2020)
- Robuste T-Zell-Reaktion auf SARS-CoV2 und bereits vor 2020 vorhandene kreuzreagierende T-Zellen (Aug. 2020)
- Covid-19-Sterblichkeit bei Personen unter 65 Jahre selbst in Pandemie-Epizentren sehr gering (Ioannidis, Juli 2020)
- Uniklinik Hamburg-Eppendorf: Autopsiestudie über die ersten 80 Covid-19-Todesfälle; alle Verstorbenen hatten Risikofaktoren (Juni 2020)
- Schwerwiegende Auswirkungen von Covid-19 auf Pflegeeinrichtungen; Schutzmaßnahmen erforderlich – viel zu späte Umsetzung in Österreich (Mai 2020)
- China: Milder Covid-19-Verlauf bei gesunden Kindern (April 2020)
- Systematic Review 2020: Kinder kaum gefährdet (April 2020)
- Kinder haben mildere Covid-19-Verläufe und eine bessere Prognose als Erwachsene (April 2020)
- Covid-19-Ausbruch auf dem Kreuzfahrtschiff Diamond-Princess – IFR ca. 1,3%; in der Allgemeinbevölkerung ca. 0,6% (März 2020)
- Evidenzzusammenfassung: Indikation, Kontraindikationen und Nutzen-Schaden-Verhältnis der COVID-Impfung