Erhebung mittels standardisierter Fragebögen in Indien; 487 Patienten ab 18 Jahren mit einem medianen Follow up von 44 Tagen.
Insgesamt wurden von 29,2% der Teilnehmer Long Covid-Symptome gemeldet, wobei die häufigsten Beschwerden Müdigkeit (64,8%) und Husten (32,4%) waren. 92,3% der Teilnehmer empfanden die Symptome als nicht schwerwiegend. Long Covid trat signifikant häufiger bei Personen mit Vorerkrankungen und schwerem Covid-Verlauf auf, während nach asymptomatischen Infektionen nur 5% über Beschwerden klagte (Anm: Prolongierte Beschwerden nach Virusinfektionen sind in der Medizin nichts Neues und es gibt dafür eine Reihe an Bezeichnungen wie Postvirales Syndrom oder Postvirale Fatigue; auch beim chronischen Fatigue Syndrom wird eine Infektion als Auslöser vermutet. Beschwerden über mehrere Wochen nach einer schweren Infektion hätte man früher eher als Rekonvaleszenz-Phase bezeichnet).
Interessant an dieser Studie ist, dass Long Covid bei geimpften Teilnehmern signifikant häufiger auftrat als bei ungeimpften. (Anm: Die Autoren geben dazu keine schlüssige Erklärung an. Neuere Untersuchungen vermuten einen Zusammenhang zwischen Long Covid und Spike-Persistenz. Berücksichtigt man die bereits nachgewiesene lange Spike-Produktion nach Covid-19-Impfungen, ist dieses Ergebnis nicht so „paradox“ wie von den Autoren dargestellt).
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.01.04.21268536v1.full