Skip to content
Gesundheit Österreich
Hier wird dir geholfen
Mitglied werden
  • Mitglied werden
  • Hier wird dir geholfen
  • Über uns
    • Info-Folder 2023 jetzt herunterladen
    • Wer wir sind
    • Unser Auftrag – biopsychosoziale Gesundheit
    • Unsere Werte
  • Evidenz
    • Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie
    • COVID-19-Impfung: Große Evidenzzusammenfassung
    • Die 4. COVID-19-Impfung
    • Nutzen und Schaden der Masken im Alltag
    • Maske: Schutz oder Selbstgefährdung?
    • FAQ
  • Stellungnahmen
  • Fortbildung
    • 1. Kärntner Gesundheitstage
      • Festabend: Die Masken sind gefallen.
      • Fachtagung
    • 1. NÖ Gesundheitstage
    • Events
  • Panorama
  • Links
  • Mitglieder
    • Werden Sie jetzt Vereinsmitglied!
    • Online spenden
    • Login
Menu
  • Mitglied werden
  • Hier wird dir geholfen
  • Über uns
    • Info-Folder 2023 jetzt herunterladen
    • Wer wir sind
    • Unser Auftrag – biopsychosoziale Gesundheit
    • Unsere Werte
  • Evidenz
    • Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie
    • COVID-19-Impfung: Große Evidenzzusammenfassung
    • Die 4. COVID-19-Impfung
    • Nutzen und Schaden der Masken im Alltag
    • Maske: Schutz oder Selbstgefährdung?
    • FAQ
  • Stellungnahmen
  • Fortbildung
    • 1. Kärntner Gesundheitstage
      • Festabend: Die Masken sind gefallen.
      • Fachtagung
    • 1. NÖ Gesundheitstage
    • Events
  • Panorama
  • Links
  • Mitglieder
    • Werden Sie jetzt Vereinsmitglied!
    • Online spenden
    • Login
Popular Search maskeimpfmaspcrmask

Interne Links zu Übersichtsarbeiten

4
  • Evidenzzusammenfassung: Indikation, Kontraindikationen und Nutzen-Schaden-Verhältnis der COVID-Impfung
  • Die 4. COVID-19-Impfung Information, Falschinformationen und die Frage der Haftung
  • Nutzen und Schaden der Masken im Alltag
  • Maske: Schutz oder Selbstgefährdung?

Gefährlichkeit des SARS-Cov2-Virus

7
  • Evidenzzusammenfassung: Indikation, Kontraindikationen und Nutzen-Schaden-Verhältnis der COVID-Impfung
  • Infektionssterblichkeitsrate
  • Mortalität Omikron-Variante
  • Omikron vs. Delta
  • Antikörper-Reaktivität schon vor Pandemie
  • Immunflucht der Omikron-Variante
  • Kreuzimmunität

Gefährlichkeit des Spike-Proteins

18
  • SARS-CoV2-Spike-Protein kann die Amyloidbildung bei Alzheimer- und Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJD) signifikant beschleunigen
  • SARS-CoV2 kann zu Entzündung des Vagusnervs und autonomer Dysfunktion führen
  • In-vitro-Studie: Das Spike-Protein allein kann die Funktion kardialer Perizyten stören
  • “Impf-mRNA” und Spike-Proteine in Lymphknoten
  • Spike-Protein löst thrombogene Prozesse aus
  • Spike-Protein ist entzündungsfördernd
  • Spike-Protein und Verklumpung roter Blutkörperchen
  • Spike-Protein in Thromben bei Patienten nachgewiesen
  • Spike-Protein allein kann Endothelzellen schädigen
  • Spike-Protein schädigt Herzmuskelzellen
  • Spike-Protein und Amyloidose
  • Erhöhte Beta-Amyloidspiegel können schweren Verlauf begünstigen
  • Spike-Protein überwindet Blut-Hirn-Schranke
  • Entzündliche Veränderungen im Gehirn
  • Spike-induzierte Neurodegeneration und -inflammation
  • Spike-Protein und das weibliche Fortpflanzungssystem
  • Akkumulation von Spike-Proteinen in Gehirn und Gehirnhäuten
  • Tierversuch: kognitive Defizite und Angst bei Mäusen

Kinder und Jugendliche

19
  • Metaanalyse (November 2021): Globale Prävalenz von Angst- und depressiven Symptomen bei Kindern und Jugendlichen während Covid-19
  • Standardisierte Umfrage zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
  • Covid-Impfstoffe von Pfizer hemmen bei Kindern die Immunantwort auf andere Krankheitserreger
  • Masken in Schulen bringen keinen signifikanten Benefit
  • Kinder entwickeln anhaltende Immunabwehr trotz sehr milden Verlaufs
  • Kinder entwickeln robuste Abwehrreaktion gegen SARS-CoV2
  • PIMS-Risiko gering
  • PIMS-Risiko: Studie mit schweren Mängeln
  • Covid-19- und MISC-Hospitalisierungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Infektions- und Reinfektionsrisiko für Kinder und Jugendliche
  • Metaanalyse: Kinder sind keine Infektionstreiber
  • Israel: Kinder und Jugendliche entwickeln nach Infektion robusten Schutz
  • Island: Kein einziges Kind mit schweren Symptomen
  • Systematic Review 2020: Kinder kaum gefährdet
  • China: Milder Covid-19-Verlauf bei gesunden Kindern
  • Copsy-Studie: seelische Gesundheit und psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in der ersten Welle
  • Warnung vor Folgeschäden durch Schulschließungen schon im März 2020!
  • Schulschließungen vermindern Lebenserwartung
  • Österreich: Negative Auswirkungen von Lockdowns und Schulschließungen

Long Covid

5
  • SARS-CoV2-Impfungen bieten keinen Schutz vor Long Covid (LC)
  • WHO-finanzierte Studie zur Festlegung einer weltweit standardisierten klinischen Falldefinition für Long Covid
  • Gern zitierte Studie mit gravierenden Mängeln
  • Gefahr, dass auch SARS-CoV2-Impfungen die Bildung von AAK induzieren können
  • Prävalenz, Merkmale und Prädiktoren von Long COVID – bei Geimpften häufiger

Maßnahmen und ihre Folgen

20
  • Pandemie beschleunigte den kognitiven Abbau bei Menschen ab 50 Jahren
  • Metaanalyse (November 2021): Globale Prävalenz von Angst- und depressiven Symptomen bei Kindern und Jugendlichen während Covid-19
  • Standardisierte Umfrage zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
  • Schulschließungen vermindern Lebenserwartung
  • Österreich: Negative Auswirkungen von Lockdowns und Schulschließungen
  • Harte Maßnahmen führen zu massiven Kollateralschäden
  • Lockdowns kosten 20x mehr Lebensjahre als sie retten
  • Harte Maßnahmen bringen keinen signifikanten Benefit
  • Diskriminierung Ungeimpfter durch Geimpfte
  • Corona-Maßnahmen haben Immunsystem geschwächt
  • Einfluss der Covid-Maßnahmen auf das Darm-Mikrobiom
  • Pandemiemaßnahmen haben Darm-Mikrobiom von Kinder und Säuglingen geschädigt
  • Masken
    • Nutzen und Schaden der Masken im Alltag
    • Verdacht: Titandioxid in Masken beim Einatmen krebserregend
    • Inhalation von Mikroplastik
    • Nachweis von Mikroplastik in allen Teilen der Lunge
    • Systematic Cochrane Review 2023: Keine Evidenz von Masken und Händehygiene
    • Anforderungen an Atemschutzmasken während Pandemie: keine Prüfung auf inhalative Schadstoffe
    • Review: mögliche Toxizität erhöhter CO2-Konzentration in der Atemluft durch Masken
  • PCR-Tests
    • PCR-Test sagt nichts über Infektiosität von Patienten aus

Schutz durch natürliche Infektion

10
  • Kreuzreagierende präexistente T-Zellen können SARS-CoV2 effektiv abwehren
  • Review: Natürliche Immunität nach COVID-19 ist Impfung überlegen
  • Infektion bei Ungeimpften schützt signifikant besser als Grundimmunisierung
  • Infektion schützt zu 97,3% vor Reinfektion mit schwerem Verlauf
  • Genesene haben auch nach milder Infektion robuste Immunität
  • Omikron: Genese haben bessere T-Zell-Antwort als Geimpfte
  • Antikörper von Genesenen sind auch gegen Virusvarianten sehr wirksam
  • Robuste Antikörper bei ungeimpften Genesenen
  • Robuster Schutz durch natürliche Immunität – Impfung erhöht ab 2. Dosis das Infektionsrisiko
  • Langfristige natürliche Immunität nach SARS-CoV2-Infektion bei ungeimpften Menschen

Schwangerschaft und Stillzeit

9
  • Studie zur Sicherheit der SARS-CoV2-Impfstoffe in der Schwangerschaft
  • Impfstoff-RNA in Muttermilch
  • Deutschland: Geburtenziffer sank im Jahr 2022 auf niedrigsten Stand seit 2013
  • Im Pandemiejahr (vor Covid-Impfungen) keine Abweichungen bei Früh- und Totgeburtenrate
  • Pfizer bringt noch immer keinen Nachweis zur Sicherheit der Covid-Impfung bei Schwangeren
  • Nebenwirkungsmelderaten zu Schwangerschafts- und Menstruationsproblemen
  • Bekannte mögliche Risikofaktoren der Impfung nicht untersucht
  • Zulassungsstudie Pfizer für Schwangere
  • Spike-Protein und das weibliche Fortpflanzungssystem

Therapie COVID-19

13
  • Signifikante Senkung der Covid-19-Mortaliät durch Frühbehandlung mit Hydroxychloroquin und Azithromycin
  • Vitamin D
  • Nattokinase
  • Phase 2-3-Studie zu Paxlovid (Nirmatrelvir+Ritonavir)
  • Orale antivirale Therapeutika bei Covid-19
  • Lagevrio (Molnupiravir): Kein klinisch relevanter Benefit
  • Rebound nach Therapie mit Paxlovid bzw. Lagevrio
  • Fachinformation Paxlovid
  • Ivermectin hemmt 3-Chymotrypsin-like-Protease
  • Mögliche Wirkmechanismen von Ivermectin gegen SARS-CoV2 (Review)
  • Metaanalyse zum Nutzen von Ivermectin (Ivm)
  • N-Acetylcystein (NAC, ACC)
  • Optimierung des GSH-Spiegels könnte sichere und billige Prophylaxe sein

Schutz vor Virusübertragung (Fremdschutz) durch Impfung/natürliche Immunität

17
  • Covid-19-Infektionsraten bei geimpften Gefängnisinsassen höher als bei ungeimpften
  • Durch ineffektive Schleimhautimmunität kein Schutz der Impfung vor Übertragung
  • Infektion nach Impfung: niedrigere Serum IgA-Spiegel
  • Erste experimentelle SARS-CoV2-Infektionsstudie in einer Quarantänestation in London
  • Aysmptomatisch positiv Getestet nicht infektiös
  • Infektiosität asymptomatisch positiv getesteter Personen ist vernachlässigbar
  • Dauer des Virus-Sheddings
  • CT-Werte bei Geimpften und Ungeimpften gleich
  • Delta: Infektionswahrscheinlichkeit und Viruslast bei Geimpften und Ungeimpften gleich
  • Geimpfte tragen signifikant zum Infektionsgeschehen bei
  • Hohe Viruslast bei Durchbruchsinfektionen mit Delta
  • Unseriöse Studie zur Reduktion der Virus-Übertragung durch Impfungen
  • Moderna: Impfschutz gegen Omikron rasch sinkend
  • Delta: Übertragungsrisiko bei Geimpften und Nicht-Geimpften gleich
  • Kein Unterschied in Infektiosität Geimpfter und Nicht-Geimpfter
  • Hohe Impfraten fördern resistente Mutationen
  • Sekundärinfektionsraten abhängig vom Impfstatus: Datenverfälschung durch Fehlklassifikation “Geimpft” / “Ungeimpft”

Impfstoffe

233
  • Evidenzzusammenfassung: Indikation, Kontraindikationen und Nutzen-Schaden-Verhältnis der COVID-Impfung
  • Impfstoffe: Effektivität
    • Effektivität allgemein
      • Covid-19-Infektionsraten bei geimpften Gefängnisinsassen höher als bei ungeimpften
      • Schweden, Qatar: Delta-Variante – 2 Mal Hinweis auf Schadwirkung
      • Dänemark: Omikron – Impfung erhöht Infektionsrisiko
      • Schottland: Omikron – Geimpfte haben größeres Risiko einer symptomatischen Infektion
      • England: 3. Impfung – nach 5 Monaten kein relevanter Schutz
      • Dänemark: 83% der Omikron-Fälle waren geimpft
      • Systematic review: Omikron – Impfeffektivität lässt rasch nach
      • Qatar: 3. Impfung bei Omikron mäßig wirksam
      • USA: 3. Impfung bringt bei Omikron leichten Vorteil, aber …
      • In-vitro-Studie: Virusneutralisierung gegen Omikron
      • Durchbruchs-Infektion erhöht Antikörper-Titer effektiver als Booster
      • 3. Impfung für Junge erzeugt Netto-Schaden
    • Wiederholte Booster-Impfungen
      • Antikörper-Switch nach wiederholten mRNA-Impfungen
      • Kein Nutzen bivalenter Impfstoffe feststellbar und je mehr Impfungen, desto höhere Infektionsraten
      • Die 4. COVID-19-Impfung Information, Falschinformationen und die Frage der Haftung
      • Immunantwort auf Omikron deutlich reduziert
    • Adaptierte Impfstoffe
      • Antigenerbsünde reduziert Wirkung adaptierter Impfstoffe
      • Omikron-adaptierter Impfstoff führt zu keiner Verbesserung der Immunantwort
      • Erhebliche Immunflucht auch gegen bivalente Impfstoffe
    • Effektivität - adaptierte Impfstoffe
      • Kein Nutzen bivalenter Impfstoffe feststellbar und je mehr Impfungen, desto höhere Infektionsraten
  • Impfstoffe: mRNA-Technologie
    • Medizin-Nobelpreisträger Weissman über die Gefahren der mRNA-Technologie (2018)
    • 2020: Modernas erstes Produkt
    • Dezember 2022: Moderna wirbt für mRNA-Impfstoff gegen Melanome
    • Moderna arbeitet an mRNA-Impfstoffen gegen Influenza und RSV
    • Pfizer und BioNTech arbeiten an mRNA-Impfstoff gegen Herpes zoster
    • Studie zu Entwicklung und Gefahren der mRNA-Technologie von Ugur Sahin et al 2014
  • Impfstoffe: Nebenwirkungen
    • Nebenwirkungen Allgemein
      • Deutliche Unterberichterstattung von Arzneimittel-Nebenwirkungen (2012)
      • Post-Vac-Syndrom
      • Generalisierte Virusverbreitung bei geimpften Personen – ADE?
      • Autopsie-Ergebnisse von Todesfällen nach Covid-19-Impfung in Japan
      • Medizin-Nobelpreisträger Weissman über die Gefahren der mRNA-Technologie (2018)
      • Untersuchung der Nucleinsäure-Zusammensetzung der Covid-19-Impfstoffe von Moderna und Pfizer (monovalent und bivalent)
      • Studie zu Entwicklung und Gefahren der mRNA-Technologie von Ugur Sahin et al 2014
      • Warnung des Gesundheitsministeriums in Florida zu den mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19
      • Systematic Review: Schwerwiegende Schäden der COVID-19-Impfstoffe
      • Review zu den Covid-19-Impfstoffen (Australien)
      • Review zu den Covid-19-Impfstoffen (Australien)
      • Sekundäre Analyse schwerer unerwünschter Ereignisse von besonderem Interesse von Pfizer und Moderna
      • Studie ortet 4 große Probleme bei mRNA-Impfstoffen
      • In-vitro Nachweis, dass Impfstoff-mRNA in menschlichen Zellen in DNA umgeschrieben werden kann
      • Können mRNA-Impfstoffe das menschliche Genom verändern?
      • Systematic Review: Schwerwiegende Schädigungen durch Covid-19-Impfstoffe
      • Pfizer: Untersuchung des chargenabhängigen Nebenwirkungsprofils
      • Toxisches Potential der Lipidnanopartikel und Bedenken zur Stabilität und Sicherheit des Pfizer-Impfstoffes auf Grund der chemischen Zusammensetzung
      • EMA-Datenleak zur mRNA-Instabilität der Pfizer-Impfstoffe
      • Einstufung der mRNA-Impfstoffe als Gentherapie-Produkt (GTP) dringend erforderlich
    • ADE (Infektionsverstärkung durch bindende Antikörper)
      • Generalisierte Virusverbreitung bei geimpften Personen – ADE?
      • Was ist ADE?
      • Impfstoffversuche gegen Coronaviren scheiterten schon bisher an ADE
      • Delta: Risiko eines ADE steigt bei geimpften Menschen
      • Antikörper durch mRNA-Impfungen haben Potenzial ADE auszulösen
      • EMA stuft „Vaccine-associated enhanced disease“ (ADE) als potenzielles Risiko ein
      • Risiko schon 2014 bekannt
      • ADE ist potenzielles Risiko bei der Impfstofftherapie für das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2
      • Erste Obduktionsstudie bei einem SARS-CoV2 geimpften Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
      • Fallbericht: Immunthrombozytopenische Purpura (ITP) 4 Tage nach der 3. Pfizer-Dosis
      • 2 Fälle von akuten entzündlichen Augenerkrankungen mit Autoimmunmechanismus nach mRNA-Impfung
      • 4 Fälle von neu aufgetretenem Typ1-Diabetes 2-8 Wochen nach Pfizer-Impfung
      • Fallbericht: Neuaufgetretener Typ1-Diabetes bei einer 36-jährigen Patientin 3 Tage nach der 1. Pfizer-Dosis
      • Fallbericht: atypischer fulminanter Typ1-Diabetes
      • Fallbericht: Neu aufgetretener fulminanter Typ1-Diabetes kurz nach Pfizer-Impfung bei einer 45-jährigen Japanerin
      • Review zu Schilddrüsen-Erkrankungen nach Covid-19-Impfung
      • Fallserie: 3 Fälle von Schilddrüsen-Erkrankungen kurz nach Covid-19-mRNA-Impfung
      • Fallserie: 3 Fälle von Morbus Basedow nach mRNA-Impfung
      • Fallstudie: Neuauftreten eines Morbus-Basedow sowie eines Typ1-Diabetes-mellitus (Autoimmun-Diabetes) nach mRNA-Impfung
      • Fallserie: 12 Fälle von Morbus Basedow kurz nach Covid-19-mRNA-Impfung
      • Japanische Langzeitstudie (1 Jahr) zu Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse nach Pfizer-Impfung
      • Molecular Mimikry kann zu verschiedenen Autoimmunerkrankungen führen
      • Immunthrombozytopenien (ITP) traten auch nach Pfizer- und Moderna-Impfung auf
      • Fallserie: Multiple Sklerose nach mRNA-Impfung
      • Neurologische Autoimmunerkrankungen
      • Fallbericht: Augen-Erkrankung
      • Fall-Serie: 6 Fälle im Uniklinikum Essen mit Aplastischer Anämie nach Pfizer-Impfung
      • Schwere aplastische Anämie nach Moderna-Impfung
      • Schwere autoimmunhämolytische Anämie 1 Woche nach Moderna-Impfung bei 41-jähriger Frau
      • Hämatologische Autoimmunerkrankungen können nach allen Covid-Impfstoffen auftreten
      • Fallbericht Small-Fiber-Neuropathie (SFN) und POTS nach mRNA-Impfung
      • Beobachtungsstudie: Neuropathische Symptome und POTS nach Covid-Impfung
    • Amyloidose
      • SARS-CoV2-Spike-Protein kann die Amyloidbildung bei Alzheimer- und Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJD) signifikant beschleunigen
      • Fallbericht: neuroinflammatorische Erkrankung nach Moderna-Impfung
      • Fallbericht: neuroinflammatorische Erkrankung nach Pfizer-Impfung
      • Fallbericht: Niereninsuffizienz nach Comirnaty
    • Augen
      • Fallbericht: Opticusneuritis 3 Tage nach der 2. Pfizer-Dosis bei einer 39-jährigen Frau
      • Fallbericht: Akute makuläre Neuroretinopathie (AMN) 3 Tage nach der 2.Moderna-Dosis
      • Überblick über Nebenwirkungen der Covid-Impfstoffe am Auge (Dezember 2021)
      • Fallbericht: Augen-Erkrankung
      • 2 Fälle von akuten entzündlichen Augenerkrankungen mit Autoimmunmechanismus nach mRNA-Impfung
    • Endokrine Erkrankungen
      • Fallbericht: Zentraler Diabetes insipidus bei einem 16-Jährigen nach Pfizer-Impfung
      • Fallbericht: zentraler Diabetes insipidus bei einer 48-Jährigen mit Symptombeginn 2 Tage nach der 1. Pfizer-Dosis
      • Fallbericht SIADH 8 Tage nach der 2. Moderna-Dosis
      • 4 Fälle von neu aufgetretenem Typ1-Diabetes 2-8 Wochen nach Pfizer-Impfung
      • Fallbericht: Neuaufgetretener Typ1-Diabetes bei einer 36-jährigen Patientin 3 Tage nach der 1. Pfizer-Dosis
      • Fallbericht: atypischer fulminanter Typ1-Diabetes
      • Fallbericht: Neu aufgetretener fulminanter Typ1-Diabetes kurz nach Pfizer-Impfung bei einer 45-jährigen Japanerin
      • Review zu Schilddrüsen-Erkrankungen nach Covid-19-Impfung
      • Fallserie: 3 Fälle von Schilddrüsen-Erkrankungen kurz nach Covid-19-mRNA-Impfung
      • Fallserie: 3 Fälle von Morbus Basedow nach mRNA-Impfung
      • Fallstudie: Neuauftreten eines Morbus-Basedow sowie eines Typ1-Diabetes-mellitus (Autoimmun-Diabetes) nach mRNA-Impfung
      • Fallserie: 12 Fälle von Morbus Basedow kurz nach Covid-19-mRNA-Impfung
      • Japanische Langzeitstudie (1 Jahr) zu Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse nach Pfizer-Impfung
      • Hintergrund
      • Case-Report: Hypophysitis bei einem 53-jährigen Mann 3 Tage nach der 2. Moderna-Dosis
      • Case-Report: Zentraler Diabetes insipidus bei einer 37-Jährigen 7 Tage nach der 2.Pfizer-Impfung
      • Isolierter ACTH-Mangel bei einem gesunden 31-jährigen Mann 1 Tag nach der 2.Pfizer-Dosis
      • Diabetes
        • Fallbeispiel: Typ1-Diabetes nach Moderna-Impfung
        • Hyperglykämische Krise nach Vektorimpfung
        • Diabetische Entgleisung nach mRNA-Impfstoff
        • Typ2-Diabetes nach Pfizer-Impfung
    • Fortpflanzungsorgane
      • Änderung der Produktinformation des Pfizer-Impfstoffes mit Aufnahme starker Menstruationsblutungen als mögliche Nebenwirkung
      • Kein Hinweis auf Menstruationsstörungen während der 1. Pandemiephase
      • Vermehrt Menstruationsstörungen bei jungen Frauen nach der SARS-CoV2-Impfung
      • Unerwartete Vaginalblutungen nach SARS-CoV2-mRNA-Impfung bei nicht-menstruierenden Frauen
      • Spike-Protein stört Zellteilung der Eizellen
      • Pfizer-Impfstoff beeinträchtigt Spermienkonzentration und -bewegung
      • mRNA-Impfungen und männliche Fruchtbarkeit
    • Haut
      • Fallbericht: anhaltendes makolopapulöses Erythem nach der 2. Pfizer-Impfung
      • Fallserie: Verzögerte starke Lokalreaktion nach Moderna-Impfung
    • Herpes zoster (Gürtelrose) und andere Virusinfektionen
      • Signifikanter Anstieg von Herpes zoster bei Geimpften
      • Fallbericht: Herpes zoster Fälle 2-7 Tage nach COVID-Impfung
      • Möglicher Zusammenhang zwischen COVID-Impfungen und Herpes zoster
      • Systematischer Review: Herpes zoster nach SARS-CoV2-Impfung
      • 5 Fälle von Herpes zoster in einem 1-Monats-Follow-up nach Grundimmunisierung mit dem Pfizer-Impfstoff
      • 7 Fälle von Herpes zoster innerhalb von 20 Tagen nach Pfizer-Impfung
      • Zoster-Meningitis bei einem immunkompetenten 12-Jährigen 11 Tage nach Pfizer-Impfung
      • Epstein-Barr Virus (EBV)-Reaktivierung bei einem gesunden 24-Jährigen
    • Herz/Kreislauf
      • Fulminante Riesenzell-Myocarditis nach heterologer Impfung
      • 2 Fälle einer histologisch bestätigter Myocarditis nach mRNA-Impfung
      • Versteckte kardiotoxische Wirkung der mRNA-Impfstoffe
      • Hinweise auf entzündliche Herzmuskelveränderungen bei asymptomatischen SARS-CoV2-geimpften Probanden bis 180 Tage nach mRNA-Impfung
      • Rote Hand Brief: Anerkennung von Myocarditis und Pericarditis als mögliche Nebenwirkung der SARS-CoV2-Impfstoffe von Pfizer und Moderna
      • Review: Durch Autopsie bestätigte Fälle tödlicher impfinduzierter Myocarditiden
      • Case Report: 15-Jähriger mit POTS 2 Wochen nach 3.Pfizer-Impfung
      • Deutliche Erhöhung der kardiovaskulären Notfälle bei Menschen unter 40 Jahren in Israel
      • Moderna: Myocarditis-Risiko bei unter 40-Jährigen
      • Myo- und Pericarditis-Risiko nach COVID-Impfungen höher als nach Erkrankung
      • Kein Hinweis auf erhöhte Myo- oder Pericarditis-Inzidenz bei Ungeimpften nach Covid-19-Erkrankung
      • Kardiale Auswirkungen der 2. Dosis Comirnaty bei Jugendlichen
      • Erhöhte Myocarditis-Sterblichkeit bei Geimpften
      • Impfassoziierte Myocarditis bei Jugendlichen
      • Freies Spike-Protein im Blut nachgewiesen
      • Fallbericht: 13-Jähriger mit Myocarditis und POTS
      • Fallbericht: 2 Teenager sterben nach 2. Dosis Pfizer – V.a. Katecholamin-induzierte CMP
      • 2 Fälle fulminanter Myocarditis nach Pfizer-Impfung
      • Untersuchung von Herzgewebe von 5 Patienten, die nach mRNA-Impfung verstarben
      • Fallbericht: Rekrut stirbt 6 Tage nach 1. Dosis Pfizer
      • Intravenöse Injektion der mRNA-Impfstoffe löst Perimyocarditis aus
      • Case-Report: Akute Pericarditis mit hohen antinukleären Antikörpern bei 23-Jähriger
      • Fallbericht: 2 Männer entwickeln 3 Tage nach Moderna-Impfung Perimyocarditis
      • Geschlechtsspezische Unterschiede in der Inzidenz von Myocardschäden nach Moderna-Booster
      • Nachkontrolle von Jugendlichen mit Covid-19-Impfstoff-assoziierter Myocarditis
      • Fallbericht POTS (posturales orthostatisches Tachycardiesyndrom) nach mRNA-Impfung
      • Fallbericht Small-Fiber-Neuropathie (SFN) und POTS nach mRNA-Impfung
      • Beobachtungsstudie: Neuropathische Symptome und POTS nach Covid-Impfung
    • Immunsystem
      • Fallbericht: Immunvermittelte thrombotisch thrombozytopenische Purpura (iTTP) bei einer 38-jährigen Frau 2 Wochen nach 1. Pfizer-Dosis
      • Fallbericht: Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) nach Pfizer-Impfung
      • Fallserie: 4 Patienten mit tödlichem Zytokinsturm nach mRNA-Impfung (3x Moderna, 1x Pfizer)
      • Generalisierte Virusverbreitung bei geimpften Personen – ADE?
      • mRNA-Impfungen können zu einer langfristigen Hemmung der adaptiven Immunantwort führen
      • IgG4-Antikörper spielen eine wesentliche Rolle bei der Krebsentwicklung
      • Robuster Schutz durch natürliche Immunität – Impfung erhöht ab 2. Dosis das Infektionsrisiko
      • Covid-Impfstoffe von Pfizer hemmen bei Kindern die Immunantwort auf andere Krankheitserreger
      • Comirnaty reduziert die angeborene Immunantwort auf Bakterien und Viren
      • Auswirkungen des Pfizer-Impfstoffes auf das angeborene und erworbene Immunsystem
    • Kombinierte Nebenwirkungssyndrome
      • Todesfall 3 Wochen nach der 3. Impfung
    • Leber
      • Fallbericht: Impfinduzierte ausgeprägte Autoimmunheptatitis
      • Fallbericht: Autoimmun-ähnliche Hepatitis
      • Fallbericht: Autoimmunhepatitis 3 Tage nach Moderna-Impfung
      • Fallbericht: Schwere Autoimmunhepetatitis 7 Tage nach Moderna-Impfung
    • Lipidnanopartikel
      • Zytotoxizität der Lipid-Nanomaterialien in den mRNA-Impfungen
      • Lipidpartikel beeinflussen die Blutgerinnung
      • Lipidnanopartikel (LNP) sind hochgradig entzündungsfördernd
      • mRNA-Impfungen können zu einer langfristigen Hemmung der adaptiven Immunantwort führen
    • Lunge
      • IgG4-assoziierte Lungen- und Pleuraerkrankung
      • Fallbericht: Akutes Atemnot-Syndrom nach Moderna
      • Covid-19-Impfstoff-assoziierte Pneumonitis in Korea
      • Fallbericht: Verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion nach 2.Pfizer-Dosis mit Pneumonitis und Hautausschlag
      • Fallbericht: Covid-19-Impfstoff-induzierte interstitielle Lungenerkrankung
      • Fallbericht: Akute eosinophile Pneumonie nach Pfizer-Impfung
    • Malignome
      • IgG4-Antikörper spielen eine wesentliche Rolle bei der Krebsentwicklung
      • S2-Untereinheit des Spike-Proteins interagiert stark mit Tumorsuppressor-Protein p53 und Brustkrebs-Gen
      • Fallbericht: Ungewöhnlich rasches Fortschreiten eines T-Zell-Lymphoms nach Pfizer-Impfung
      • Fallbericht: Rasche Progression eines B-Zell-Lymphoms nach Pfizer-Impfung
      • Fallbericht Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) nach Pfizer-Impfung
      • Fallbericht Tierversuch: Tödliches lymphoblastisches B-Zell-Lymphom nach intravenöser Applikation des Pfizer-Impfstoffes an eine Maus.
      • Entwicklung eines diffusen, großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) kurz nach Pfizer-Impfung
      • Fallbericht: Entwicklung eines rasch fortschreitenden high-grade Sarkoms nach der 2.Dosis Moderna
      • Fallbericht zweier hämatologischer Malignome nach Pfizer-Impfung
    • Muskulatur
      • Case-Report: Rhabdomyolyse mit tödlichem Ausgang 2 Tage nach der 2.Moderna-Dosis
    • Nervensystem
      • Fallbericht: Guillain-Barre-Syndrom (GBS) nach der 1. Pfizer-Impfung
      • Anhaltende neurologische Symptome nach SARS-CoV2-Impfung
      • Fallbericht Small-Fiber-Neuropathie (SFN) und POTS nach mRNA-Impfung
      • Beobachtungsstudie: Neuropathische Symptome und POTS nach Covid-Impfung
      • Review über neurologische Nebenwirkungen der Covid-Impfungen
    • Niere
      • Anstieg akuter Nierenschädigungen bei Pfizer-Geimpften
    • Polyethylenglycol (PEG)
      • Schwere allergische und pseudoallergische Reaktionen
      • PEG (Bestandteil der mRNA-Impfungen) kann zur Bildung oder Verstärkung von Anti-PEG-Antikörpern führen
    • Übersterblichkeit
      • Analyse der Gesamtmortalität (ACM) in 17 Ländern (auf 4 Kontinenten) der südlichen Hemisphäre
      • Deutschland: Geburtenziffer sank im Jahr 2022 auf niedrigsten Stand seit 2013
      • Deutliche Übersterblichkeit in Deutschland nicht durch COVID-19 erklärbar
      • Australien: Anstieg der Gesamt-Sterblichkeit parallel zur Einführung der COVID-19-Impfstoffe
      • Statistische Analyse Australien: Signifikante Übersterblichkeit korreliert mit Massenimpfaktionen
      • Sterblichkeit geimpfter Covid-19-Patienten im Schnitt um 14,5% höher als die ungeimpfter Covid-19-Patienten
    • Magen-Darm-Trakt
      • Schädigung des Darm-Mikrobioms nach mRNA-Impfung
    • Gerinnungssystem (Thrombosen und Blutungen)
      • Fallbericht: Immunvermittelte thrombotisch thrombozytopenische Purpura (iTTP) bei einer 38-jährigen Frau 2 Wochen nach 1. Pfizer-Dosis
      • Immunthrombozytopenien (ITP) traten auch nach Pfizer- und Moderna-Impfung auf
      • Fallbericht: Immunthrombozytopenische Purpura (ITP) 4 Tage nach der 3. Pfizer-Dosis
      • Thrombosen nach mRNA-Impfungen (Fallserie und weitere Quellen)
      • Arterielle und venöse Thrombosen nach Covid-19-Impfungen
      • Fallbericht: Zentrale Sinunsvenenthrombose und Hirnblutung 8 Tage nach der 2. Moderna-Dosis
      • Fallbericht: Thrombose in ungewöhnlicher Lokalisation 3 Tage nach der 2. Moderna-Dosis
      • Lipidpartikel beeinflussen die Blutgerinnung
      • Zerebrale Venenthrombosen auch nach mRNA-Impfung
      • Genitalnekrose und Hautvenenthrombose nach Pfizer-Impfung
  • Zulassung: Studien und Verträge
    • Studie zur Sicherheit der SARS-CoV2-Impfstoffe in der Schwangerschaft
    • Geleakter EU-Vertrag mit Pfizer/Biontech
    • Bewertung der 6-Monats-Interimsanalysen von Pfizer und Moderna von Doshi et al
    • Interimsanalyse der Pfizer-Impfstoffe nach 6 Monaten (Sponsored by Pfizer)
    • Zulassungsstudie Pfizer für Schwangere
    • Zulassungsstudie Moderna für 12-17-Jährige
    • Zulassungsstudie Pfizer für 12-15-Jährige
    • Zulassungsstudie Moderna für Kinder von 6 Monaten bis 5 Jahre
    • Fehlende Daten
  • Impfstoffe: Verteilung im Körper, Verweildauer und Nachweis
    • Pfizer-Impfstoff-mRNA kann mindestens 15 Tage nach Impfung im Blut nachgewiesen werden
    • Gezielter Nachweis von „Impf-Spikes“ in Körperflüssigkeiten durch Massenspektrometrie
    • Impfstoff-mRNA zirkuliert bis zu 28 Tage nach der Impfung im Blut
    • mRNA-Präparate verteilen sich im gesamten Körper
    • Zirkulierende Exosomen im Blut
    • S1-Antigen im Blut
    • Impfstoff-RNA in Muttermilch
    • “Impf-mRNA” und Spike-Proteine in Lymphknoten
  • Impfstoffe: Verunreinigungen
    • Untersuchung der Nucleinsäure-Zusammensetzung der Covid-19-Impfstoffe von Moderna und Pfizer (monovalent und bivalent)
    • Massive Verunreinigungen durch menschliche und virale Proteine im Astra-Zeneca-Impfstoff

Unseriöse Studien

6
  • Thromboserisiko nach Erkrankung/Impfung: Vergleich ohne Datenbasis
  • Sekundärinfektionsraten abhängig vom Impfstatus: Datenverfälschung durch Fehlklassifikation “Geimpft” / “Ungeimpft”
  • Wie man Menschen am besten zur Impfung “überredet”
  • “Anti-Impf-Bewegung” ist schuld an Impfnebenwirkungen
  • Verkehrsunfälle nach Impfstatus: Wieviel BIAS verträgt eine einzige Studie?
  • Unseriöse Studie zur Reduktion der Virus-Übertragung durch Impfungen
  • Home
  • Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie
  • Maßnahmen und ihre Folgen
  • Masken

Masken

  • Nutzen und Schaden der Masken im Alltag
  • Verdacht: Titandioxid in Masken beim Einatmen krebserregend
  • Inhalation von Mikroplastik
  • Nachweis von Mikroplastik in allen Teilen der Lunge
  • Systematic Cochrane Review 2023: Keine Evidenz von Masken und Händehygiene
  • Anforderungen an Atemschutzmasken während Pandemie: keine Prüfung auf inhalative Schadstoffe
  • Review: mögliche Toxizität erhöhter CO2-Konzentration in der Atemluft durch Masken

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich,
sie kann jederzeit widerrufen werden.

Unterstützung

Bitte unterstützen Sie uns jetzt online durch Ihre Spende
oder durch eine Überweisung an Gesundheit für Österreich
Verein zur Förderung der biopsychosozialen Gesundheit
AT522011184559194000, BLZ: 20111, BIC: AIBAATWUXXX

Gesundheit Österreich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt