21. & 22.Oktober 2023, in Moosburg, Kärnten

1. Kärntner Gesundheitstage – Fachtagung

Aus der Krise in eine gesunde Zukunft

Rückblick auf 3 Jahre Pandemie & Aufbruch in eine neue Medizin-Ära

Tagungspräsidentin: Priv.-Doz. Dr. Kyra Borchhardt

Tagung für Gesundheitsberufe (Ärzte, Pflege, Hebammen, Therapeuten usw.) und Gesundheitsinteressierte

Freuen Sie sich auf zwei anregende Tage in Moosburg am Wörthersee. Neben spannenden Fachvorträgen und Diskussionen werden sich viele Vernetzungsmöglichkeiten für Sie ergeben.

Zugänge und Parkplätze zum Campus sind in der Schulgasse und Pestalozziegasse. Ausweichsparkplätze sind am Fuße der Moosburg zu finden.

Was Sie erwartet

Es finden Frontalvorträge aber auch Workshops mit Seminarcharakter statt. Es stehen 2 Turnhallen und der Saal zur Verfügung, bei schönem Wetter auch die Wiese am Campus. Daher empfehlen wir unbedingt bequeme Kleidung und Schuhwerk im Gepäck zu haben. Für liebevoll gekochte Verpflegung während der Tagung ist gesorgt. Zimmer finden Sie in den touristischen Orten 5 bis 6 Kilometer entfernt, zum Beispiel in Pörtschach und Krumpendorf am Wörthersee.

Am Samstag Abend wird ein besonderes Event im gotischen Saal der Moosburg mit Kärntner Köstlichkeiten stattfinden (gegen Aufpreis – bitte extra buchen, siehe Ticket-Beschreibung).

Diese Themen werden über 2 Tage verteilt in den verschieden Vorträgen angesprochen:

Rückblick über 3 Jahre: Gesundheitspolitische Fakten
  • Übersterblichkeit in den letzten Jahren
  • Anzahl der Betten, Intensivbetten und Spitäler; Planvorgaben
  • Diziplinarverfahren gegen ungehorsame Ärztinnen und Ärzte
  • Was bedeutet Disruption im Gesundheitssystem
  • Medizinischer Betrug: Von Datenklau (Plagiat) bis Studienfälschung
  • Ziele Globaler Lobbyisten:  Gesundheit oder Transhumansimus?
Bio- Grundlagen
  • Substanzen in den Impfungen
  • Die verschiedenen Toxine
  • Die Dosis (Charge) macht das Gift
  • Pathophysiologien der Postvacc-Syndrome
  • Akute, verzögerte Folgen und Spätfolgen
  • Thromboserisiko versus Blutungsgefahr?
  • Differentialdiagnose: Longcovid – (Shedding) – Postvacc
  • aus klinischer/immunologischer Sicht/pathologischer Sicht
  • Turbokrebs- gibt es das wirklich?
  • aus neurologischer/internistisch/kardiologischer Sicht
Geburtenrückgang/Fertilität/Missbildungen
  • Daten/Statistik bezüglich Geburtenrückgang
  • Fertilitätsdaten – Nebenwirkungsdaten
  • Hebammen Sicht- das Elend im Kreißsaal
  • Sicht eines Gynäkologen/ einer Kinderärztin
  • Juristische Aspekte , Änderung des Arzneimittelgesetzes,
  • Schutz der Schwangeren
  • Gentechnologie- am Menschen erlaubt?
Aus der Krise in eine gesunde Zukunft:
  • Resilienz
  • Neue Gesundheitssysteme
  • Biopsychosoziale Medizin
  • Unverwundbare starke Netzwerkbildung
Lösungsansätze und Ausblick:
  • Gesundheitsdaten- das neue Gold?
  • Transhumanismus- wo hört der Spaß auf?
  • Welche Form der Digitalisierung macht Sinn?
  • Neuerliche Freiheitseinschränkung- was tun?
  • Rolle der Ärztekammern und anderer Kammern in einer neuen Gesundheitskammer aller Gesundheitsberufe

Vortragende

Dr. Wilfried Amann
Priv.-Doz. Dr. Kyra Borchhardt
Prof. Dolores Cahill PhD
Melanie Esch, Hebamme
Dr. Christian Fiala
Dr. Gunther Frank
Prof. Mag. Dr. Dr. Martin Grassberger
Prof. Dr. Harald Kessler
Prim. Univ.-Prof. Dr. Ludwig Kramer

Dr. Ute Krüger
Mag. Ingrid Palmetshofer
Prof. Dr. Dr. Christian Schubert
Dr. Sabine Stebel
Dr. Anton Suntinger
Prof. Dr. Andreas Sönnichsen
Dr. Lukas Trimmel
Dr. Gudula Walterskirchen

Tagungsprogramm

Tag 1: Samstag, den 21.Oktober 2023
 
Vormittag:

8:30 Uhr Tagungseröffnung: Priv.-Doz. Dr. Kyra Borchhardt

Kärntens 1. Glücksgemeinde Moosburg: Grußworte des Bürgermeister, LAbg.Herbert Gaggl

Session 1: Rückblick über 3 Jahre: Gesundheitspolitische Fakten (Teil1)

· Übersterblichkeit in den letzten Jahren

· Anzahl der Betten, Intensivbetten und Spitäler; Planvorgaben

· Diziplinarverfahren gegen ungehorsame Ärztinnen und Ärzte

10:30 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr Session 2: Bio- Grundlagen und Pathophysiologie (Teil1)

· Substanzen in den Impfungen

· Die verschiedenen Toxine und die Dosis macht das Gift

· Verschiedene Pathophysiologien der Postvacc-Syndrome

· Akute, verzögerte Folgen und Spätfolgen

12:30 Uhr Mittagessen: Kulinarische Köstlichkeiten mit Liebe gekocht

Nachmittag:

14:00 Uhr Session 3: Geburtenrückgang/Fertilität/Missbildungen (Teil 1)

· Daten/Statistik bezüglich Geburtenrückgang

· Fertilitätsdaten – Nebenwirkungsdaten

· Sicht eines Gynäkologen/einer Kinderärztin

15:30 Kaffee & Strudel

16:00 Uhr  Session 4: Aus der Krise in eine gesunde Zukunft:

· Resilienz

· Neue Gesundheitssysteme

· Biopsychosoziale Medizin

· Unverwundbare starke Netzwerkbildung

Begleitprogramm: Ausstellung: „Briefe & Zeichnungen an eine Kinderärztin“

Ende: ca. 18:00 Uhr

Ab 19:00 Uhr: Empfang und Kärntner Abend im Gotischen Saal der Moosburg

 

Tag 2: Sonntag, 22. Oktober 2023

 

Detailliertes Programm folgt in Kürze …

Für Ihre Reiseplanung:

Zum Auftakt findet am Freitagabend, den 20.10.2023, im Klagenfurter Konzerthaus eine Festveranstaltung zum Ende der Pandemie statt. Das Programm und den Anmeldelink dazu finden Sie hier: Festveranstaltung: Die Masken sind gefallen, die Wahrheit kommt ans Licht