Si Sa, Redaktion

Freie Journalistin und Texterin, Soul-based Coach und Trainerin

Schlussplädoyer von Dr. Andreas Sönnichsen

vor dem Bezirksgericht Salzburg am 9.2.2023. Die Anklage lautete auf Betrug und Amtsanmaßung. Andreas Sönnichsen wurde freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein. „Obwohl für die COVID-„Impfstoffe“ aufgrund fehlender Sicherheitsdaten nur eine bedingte Zulassung vorlag, wurde am 27. Dezember 2020 die österreichische Impfkampagne gestartet. Die „Impfung“ wurde wider besseres Wissen als 95% effektiv und 100% sicher […]

Schlussplädoyer von Dr. Andreas Sönnichsen Weiterlesen »

Unseriöse Studien

Diese Seite ist Teil der Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie. Zur Übersichtsseite mit allen Themen geht es hier. Thromboserisiko nach Erkrankung/Impfung: Vergleich ohne Datenbasis In der Conclusio wurde ein erhöhtes Risiko für thrombotische Komplikationen nach einer Covid-Erkrankung im Vergleich zur Impfung festgestellt (Anm: dieses Ergebnis wurde von Medien und manchen Corona-Experten gerne als Argument für die Impfung

Unseriöse Studien Weiterlesen »

Therapie COVID-19

Diese Seite ist Teil der Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie. Zur Übersichtsseite mit allen Themen geht es hier. Vitamin D Personen mit zeitgerechter Vit.D3-Supplementierung hatten durchschnittlich um 20% weniger COVID-Infektionen und eine um 33% geringere Infektionssterblichkeit.Fazit der Autoren: „Vitamin-D-Supplementierung könnte eine neue und einzigartige Möglichkeit bieten, die weltweiten Infektionsraten zu senken.“ (Studie vom 12.11.2022!)Und weiter: „Wenn wir

Therapie COVID-19 Weiterlesen »

Impfstoffe: mRNA-Technologie

Diese Seite ist Teil der Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie. Zur Übersichtsseite mit allen Themen geht es hier. Publikation von 2018 über mRNA-Impfungen allgemein Publikation von 2018: Die ersten in-vitro-Versuche mit mRNA-Impfungen stammen aus den 90er-Jahren. Probleme waren u.a. die hohe Instabilität von mRNA sowie die rasche Eliminierung von Fremd-RNA durch unser Immunsystem. Durch eine Vielzahl genetischer

Impfstoffe: mRNA-Technologie Weiterlesen »

Kinder und Jugendliche

Diese Seite ist Teil der Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie. Zur Übersichtsseite mit allen Themen geht es hier. Masken in Schulen bringen keinen signifikanten Benefit https://www.researchsquare.com/article/rs-1773983/v1 Kinder entwickeln anhaltende Immunabwehr trotz sehr milden Verlaufs Kinder entwickeln trotz eines mehrheitlich sehr milden oder sogar symptomfreien Verlaufs eine sehr wirksame und anhaltende Immunabwehr gegen SARS-CoV2. Darüber hinaus infizieren sich

Kinder und Jugendliche Weiterlesen »

Schwangerschaft und Stillzeit

Diese Seite ist Teil der Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie. Zur Übersichtsseite mit allen Themen geht es hier. Im Pandemiejahr (vor Covid-Impfungen) keine Abweichungen bei Früh- und Totgeburtenrate Retrospektive Kohortenstudie (Juli 2002-Dezember 2020) in Ontario/Kanada mit Auswertung von fast 2,5 Millionen Schwangerschaften: Während der ersten 12 Monate der Pandemie (Anm: also vor Beginn der Covid-Impfungen) fanden sich

Schwangerschaft und Stillzeit Weiterlesen »

Maßnahmen und ihre Folgen

Diese Seite ist Teil der Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie. Zur Übersichtsseite mit allen Themen geht es hier. Maßnahmen allgemein Österreich: Negative Auswirkungen von Lockdowns und Schulschließungen Österreich: Daten weisen zunehmend darauf hin, dass die negativen Auswirkungen von Lockdowns und besonders von Schulschließungen bei Weitem die möglichen positiven Effekte übertreffen. Das führt zu einem Nettoverlust von Lebensjahren

Maßnahmen und ihre Folgen Weiterlesen »

Impfstoffe: Verunreinigungen

Diese Seite ist Teil der Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie. Zur Übersichtsseite mit allen Themen geht es hier. Massive Verunreinigungen durch menschliche und virale Proteine im Astra-Zeneca-Impfstoff Universität Ulm: Massive Verunreinigungen durch menschliche und virale Proteine im Astra-Zeneca-Impfstoff: Vier von vier getesteten Chargen von ChAdOx1 nCoV-19 enthielten signifikant höhere Gehalte an Wirtszellproteinen (HCPs) und an freien viralen

Impfstoffe: Verunreinigungen Weiterlesen »

Impfstoffe: Nebenwirkungen

Diese Seite ist Teil der Studienbibliothek zur COVID-19-Pandemie. Zur Übersichtsseite mit allen Themen geht es hier. Anm: Es muss von einer hohen Untererfassung von Impfnebenwirkungen ausgegangen werden, da Nebenwirkungen leider nur passiv erfasst werden (Meldesystem). Im Hinblick auf die neuartige Technologie wäre eine aktive Nebenwirkungs-Erfassung erforderlich, um mögliche Probleme rasch und umfassend zu erkennen. Die

Impfstoffe: Nebenwirkungen Weiterlesen »